Muss Luxemburg seine Schrumpfung organisieren?
3 Min. Lesen
Mit diesem Titel einer Konferenz anlässlich der 20 Jahre Nohaltegkeetsrot (CSDD)Der französische Forscher Thimothée Parrique derUniversität von Lausanne einen (bemerkenswerten) Auftritt in Luxemburg hatte.
Seit seiner Vortrag, der vor einem vollen Saal (350 Personen) gehalten wurde, kann man sagen dass der Begriff "Abnahme" ist nicht mehr das unmögliche Wort, das im Großherzogtum. Weit entfernt von den Phantasien mancher, die glauben, dass es sich um der wirtschaftlichen Apokalypse definiert der Wirtschaftswissenschaftler Degrowth als "eine Verringerung der Produktion und des Verbrauchs, um die Umwelt zu entlasten demokratisch geplanter ökologischer Fußabdruck im Sinne von soziale Gerechtigkeit und in Sorge um das Wohlergehen". Auf der Konferenz am Professor Christian Schulz (UniLu) teilte eine kurze Analyse über die derzeitige Abhängigkeit des Großherzogtums von einem BIP-Wachstum, um seinen Lebensstandard, seine Renten, seine Infrastruktur finanzieren...
Im Gegensatz zum grünen Wachstum, das stark auf die Ökotechnologien, Degrowth basiert auf derVermeidung, auf ganz Ressource, die wir nicht verbrauchen werden überhaupt nicht. Für ein Land wie Luxemburg, das einen ökologischen Fußabdruck von acht Prozent hat. Planeten, die Diät muss effektiv und konsequent sein, eine Agenda, die er aufstellen wird. Es muss geplant und abgestimmt werden. Sie müssen unter anderem die Wahl, welche Bereiche die Gesellschaft am meisten braucht und was man sich leicht passieren, auf welche Prioritäten man setzen sollte, um schnell aus der Fettleibigkeit herauszukommen an Ressourcen und geplanter Obsoleszenz.
Bei der Abendveranstaltung die Fragen aus dem Publikum waren zahlreich: Mit welchem Sektor Sie beginnen sollten, welche Prozesse mit Entscheidungsträgern und Bürgern in Gang gesetzt werden sollen, wie öffentliche und private Akteure motivieren, wie der Rebound-Effekt vermieden werden kann und wie man die soziale Ungerechtigkeit nicht noch weiter verschärft? Ein Publikum, das sich die sich mit der Frage beschäftigen, in welchem Ausmaß es eine Diskrepanz zwischen den abnehmenden und die Leugnung der globalen Dringlichkeit, die es dringend erfordert einen geplanten Ausstieg aus dem derzeitigen verheerenden Wirtschaftsmodell.
Eine Frage, die uns im Netzwerk da der Übergang zu Luxemburg (davon CELL) ist: angesichts der Institutionen Luxemburgs werden einige Zeit brauchen, um sich an eine Verlangsamung um eine Stunde zu gewöhnen. Wirtschaft, die auf dem "immer mehr"Wie werden die Bürgerinnen und Bürger veranlasst, Vorschläge zu machen kohärente, konkrete und integrative Wege? Und die Spuren sind jedoch nicht neu: sein Geld desinvestieren von Ökozid-ProjekteIn der Regel ist es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler in Bezug auf das Wohnen auf Gemeinsamkeiten setzen, von Nahrung, Energie, aber auch von Geld, auch das Werfen von Bürgerversammlungen, Wiederbelebung lokaler Währungen und Einführung von ein Übergangseinkommen zur Förderung neu entstehender Aktivitäten in der Bereich des gesellschaftlichen Übergangs. Wenn dies auf der Agenda des Bewegung des Übergangs, werden wir es schnell genug schaffen und mit genug Ausmaß, um wieder unter die planetarische Obergrenze zu fallen unter Einhaltung des sozialen Bodens? Ich erwarte Sie zum Austausch über konkrete Wege!
Zum Lesen "Entschleunigen oder untergehen - Die Wirtschaft der Entschleunigung" von Timotheus
Parrique und erschien 2022 im Verlag Seuil.
19106 vues
0 Kommentare